Am 28. August
kamen die Fraktion und der Vorstand der CDU-Kirchhain zusammen, um vier
verdiente Kommunalpolitiker der CDU zu verabschieden, die zum Ende der letzten
Legislaturperiode aus dem Parlament bzw. Magistrat ausgeschieden sind.
Der
Stadtverbandsvorsitzende Stefan Völker widmete jeweils Peter Ahne, Peter
Emmerich, Udo Lauer und Heinrich Maus für ihr jahrzehntelanges aktives Engagement
eine Laudatio und stellte ihren politischen Werdegang in den Vordergrund der
Würdigung.
Peter Ahne, der
im August seinen 80. Geburtstag feiern konnte, wurde erstmals 1972 ins Parlament
gewählt und war in den Funktionen als Stadtverordneter,
Stadtverordnetenvorsteher, Fraktionsvorsitzender und zuletzt als Stadtrat
tätig.
Peter Emmerich
wurde 1981 zum ersten Mal ins Parlament gewählt. In seinen 40 Jahren
kommunalpolitischer Arbeit war er 29 Jahre Stadtverordneter und 31 Jahre
Ortsbeiratsmitglied.
Udo Lauer kam
1974 in Stadtparlament und war in den vergangenen 47 Jahren als
Stadtverordneter, Ortbeiratsmitglied und Ortsvorsteher politisch aktiv. Er hat
in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit 5 Bürgermeister von Kirchhain erlebt.
Heinrich Maus
begann seine ehrenamtliche Arbeit in 1977. Seine Dienstzeit als
Stadtverordneter, Stadtrat und Kommissionsmitglied betrug bis 2021 insgesamt 40
Jahre.
Darüber hinaus
stellte Stefan Völker auch die besonderen Arbeitsschwerpunkte der vier Geehrten
heraus und verdeutlichte, dass zusammen 160 Jahre kommunalpolitische Arbeit für
die Bürgerinnen und Bürger von Kirchhain und der Stadtteile hier geleistet
wurde. Völker dankte allen für diesen herausragenden Einsatz sehr herzlich.
Zum Abschluss
erhielten die vier Geehrten nicht nur ein Weinpräsent überreicht, sondern auch
langanhaltenden Applaus der versammelten Fraktion und des Vorstandes.